über die Baustube
Wir verbinden Schönheit, traditionelle Bauweisen und die Formensprache der heimischen Baulandschaft in unserer Architektur
Unsere Werte
„Unsere Bauten sind Heimat für Familien – ein Ort, an dem Wohlbefinden und Geborgenheit im Mittelpunkt stehen.“
„Wir setzen auf natürliche, baubiologische Baustoffe – für ein gesundes und nachhaltiges Wohnen.“
„Wir nutzen Raum intelligent und schaffen Lösungen, die aus jedem Quadratmeter das Beste herausholen.“
„Unsere Architektur integriert die historisch gewachsene Gebäudelandschaft – Formen und Farben, die Heimatgefühl und Verbundenheit erzeugen.“
„Wir suchen Lösungen, die den langfristigen Unterhalt und dessen Kosten für unsere Kunden optimieren – denn wir bauen für Generationen.“
Seit 2015 für Sie tätig
Die Baustube GmbH ist ein Architekturbüro für nachhaltiges und ökologisches Bauen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 unter dem Namen Planungsbüro Flores gegründet und im November 2018 als Baustube GmbH etabliert.
Seit 2021 Baubiologische Beratungsstelle IBN
Ihre Vision, unser Engagement
Wir sind leidenschaftlich vielseitig aufgestellt und freuen uns darauf, Ihre Visionen zum Leben zu erwecken! Ob es um kreative Umbauten, beeindruckende Neubauprojekte, Mehrfamilienhäuser oder herausfordernde Sanierungen und Denkmalschutzaufgaben geht – wir nehmen jede Herausforderung mit Begeisterung an!
Baubiologisches Bauen und Sanieren
Als Baubiologische Beratungsstelle IBN liegt unser Engagement für eine gesunde und nachhaltige Baukunst ganz oben. Wir streben danach, gesunde und lebenswerte Räume zu schaffen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen fördern. Dabei legen wir grossen Wert auf natürliche Baustoffe und Lösungen für Generationen.
David Flores
Ich bin David Flores, ein erfahrener Architekt und Baubiologe IBN. Meine Leidenschaft liegt im nachhaltigen Bauen und der Gestaltung von höchster Qualität. Durch meine Ausbildung und mein umfassendes Fachwissen in der Baubiologie habe ich bereits viele beeindruckende Bauprojekte erfolgreich geplant und umgesetzt.

Architekt und Baubiologe IBN
Mein Ansatz beruht darauf, Schönheit, Tradition, Funktionalität und Umweltverantwortung miteinander zu vereinen. Ich suche stets nach innovativen Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen meiner Kunden gerecht werden und für Sie ein Stück eigene Heimat zu bauen.
Der Weg zu meiner Leidenschaft für regional verbundene Architektur
Architektur ist für mich ein Weg, meinen Mitmenschen zu dienen – durch Wohnräume, die ihnen Halt geben, ihrem Alltag entsprechen und zu ihrem Wohlbefinden beitragen. Auf diesem Weg durfte ich von Persönlichkeiten lernen, die in ihrer Disziplin aussergewöhnliche Fähigkeiten besitzen. Von jeder Begegnung habe ich jene Gedanken und Haltungen übernommen, die sich für meinen eigenen Weg stimmig anfühlten.
Schon in meiner Kindheit faszinierte mich die Baukunst vergangener Zeiten. Burgen, Schlösser und Villen weckten früh mein Interesse für Proportion, Materialität und Atmosphäre. Der jährliche Besuch im Freilichtmuseum Ballenberg war – und ist bis heute – ein besonderer Moment der Inspiration: Aus dem Vergangenen schöpfen, um Neues zu schaffen.
Dieter Roth in Hitzkirch (2003–2006) war mein erster Lehrmeister. Von ihm habe ich gelernt, auf das Wesentliche zu fokussieren und Grundrisse zu entwickeln, die sowohl funktional als auch klar strukturiert sind.
Heiri Michel von den Raumwerkern in Luzern (2015–2018) ermutigte mich, mutiger und experimentierfreudiger zu werden. Von ihm stammt der Antrieb, Dinge einfach auszuprobieren und sich dabei auf die eigene Intuition zu verlassen.
Hans Stoller aus Lenzburg (2022–2025) vermittelte mir ein tiefes Verständnis für Bauphysik, Normen, technische Zusammenhänge und die Ursachen von komplexen Bauschäden. Sein präziser Umgang mit Detail und Verantwortung hat meine Arbeitsweise weiter geschärft.
Eine bleibende Inspirationsquelle ist das Müllerhaus in Lenzburg und die Werke des Architekten Carl Ahasver von Sinner. Die räumliche Gliederung und der Aufbau des Hauses erinnern an Prinzipien des Feng Shui und des Vastu. Dieses Zusammenspiel von Raumharmonie und Energiefluss beschäftigt mich bis heute und beeinflusst mein Verständnis von ganzheitlicher Architektur.
Auch das Studium zahlreicher Fachbücher über heilsame Architektur, Feng Shui, Vastu und verwandte Lehren hat mein Denken geprägt. Sie vertieften mein Verständnis dafür, wie Formen, Farben und Raumdimensionen – Höhe, Breite und Tiefe – auf den Menschen wirken und Atmosphäre schaffen. Diese Erkenntnisse fliessen bis heute bewusst in meine Arbeit ein.
Die Baubiologie hat mir die Tür zu einer faszinierenden Welt geöffnet, die nach einfachen und ressourcensparenden Lösungen strebt. Ich habe in ihr eine Bauphilosophie entdeckt, die mir in weiten Teilen zuspricht.
Es ist mein Ziel, mit meiner Arbeit eine Brücke zwischen Modernität und Tradition zu schlagen. Gebäude, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Identität und den Charakter der jeweiligen Region widerspiegeln.
Wir scheuen die Arbeit nicht
In unserem Architekturbüro engagieren wir uns aktiv in den kritischen Phasen unserer Projekte, indem wir persönlich vor Ort in Arbeitskleidung tätig werden. Dies ermöglicht es uns, jedes Detail sorgfältig zu überwachen, da wir als Architekten wissen, dass Präsenz vor Ort von grösster Bedeutung ist.


Baubiologie
Für umfangreiche Untersuchungen zur Elektrobiologie, Schadstoff- oder Radonmessungen arbeiten wir immer mit Fachleuten zusammen, die diese Tätigkeiten im Rahmen der Baubiologischen Messtechnik ausführen. Wir koordinieren und planen Sanierungen, Umbauten sowie Neubauten. Auch unterstützen wir Sie dabei, die besten Entscheidungen bezüglich Baustoff- und Materialauswahl zu treffen.
